Familien in Krisensituationen können diese Form der ambulanten Hilfe in Anspruch nehmen. Dazu gehören auch Familien mit allein erziehenden Elternteilen, ggf. auch mit psychisch erkrankten Familienmitgliedern.

Wir unterstützen in der Lebenswelt der Familien. Gemeinsam mit allen Beteiligten suchen wir nach individuellen Lösungen zur Überwindung von Schwierigkeiten durch

  • Unterstützung und Begleitung im Erziehungsalltag  z.B. Besuche zu Hause, Behördengänge, Gespräche in Kita oder Schule, Fördermaßnahmen, Arztbesuche

  • Unterstützung und Begleitung in schwierigen Situationen und Krisen, etwa bei Überforderung, Erschöpfung, Konflikten, Krankheit oder finanziellen Sorgen z.B. mit Einzel- und Familiengesprächen, Schutz- und Notfallplänen, Vermittlung in weitergehende Hilfen

  • Gruppenangebote z.B. Elterncafé, Familienausflüge, Freizeitgestaltung mit Kindern bzw. Jugendlichen, Erkundung des Lebensumfelds

  • In einigen Standorten auf Wunsch Arbeit mit Video nach der Marte Meo-Methode

Familienhilfe in Hannover
Pädagogische Leitung:

Sven Popielas
Fon: 0511-60060332
Mobil: 0163-9124545
E-Mail:popielas@afw-regionhannover.de

Unsere Unterstützung findet in der Lebenswelt der Familien statt. Dabei stellen wir uns flexibel auf jeden Einzelfall ein.
Die Familienhilfe beinhaltet Beratung, Förderung, Begleitung und praktische Lebenshilfe. Das Wohl der Kinder steht dabei im Mittelpunkt.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten und Möglichkeiten der Beteiligten und beziehen die Möglichkeiten, die das jeweilige Lebensumfeld bietet, mit ein.

Ziel ist immer die Hilfe zur Selbsthilfe.

Wir arbeiten mit Ärzt*innen, Schulen, Kitas, Therapeut*innen und anderen Institutionen zusammen. Im Stadtgebiet von Hannover sind unsere Teams darüber hinaus in Stadtteilgremien vertreten und befinden sich mit dem Kommunalen Sozialdienst in enger Kooperation.

Die Teams bestehen vorwiegend aus Sozialpädagog*innen, z.T. mit Zusatzqualifikationen, z.B. in systemischer Familientherapie, Elterntraining, Traumapädagogik oder Marte Meo-Therapie.
Unsere Haltung und Arbeitsweise orientieren sich an systemischen Theorie- und Handlungskonzepten.

Mit Supervision, Fortbildungen, Fachberatung und der Beteiligung der Familien an der Hilfeplanung und im Hilfeprozess stellen wir laufend die Qualität unseres Angebots sicher.

Wir unterstützen Familien in diesen Stadtbezirken:

Team List / Vahrenwald

Hinrichsring 29
30177 Hannover
Fon: 0511-624744
Fax: 0511-3945878
nord-west@afw-regionhannover.de

Team Sahlkamp / Bothfeld / Vahrenheide

Spessartweg 5
30657 Hannover
Fon: 0511-717464 / -65
Fax: 0511-717463
E-Mail: sahlkamp@afw-regionhannover.de

Team Misburg / Anderten

Hannoversche Str. 3
30629 Hannover
Fon: 0511-9201127
Fax: 0511-9201128
E-Mail: misburg@afw-regionhannover.de

Team Mittelfeld / Döhren / Wülfel / Seelhorst

Garkenburgstr. 48
30519 Hannover
Fon: 0511-2831799
Fax: 0511-8561022
sued-ost@afw-regionhannover.de

Team Badenstedt / Davenstedt / Ahlem

Davenstedter Str. 128
30453 Hannover
Fon: 0511-4735571 / -72
Fax: 0511-4735570
E-Mail: badenstedt@afw-regionhannover.de

Team Stöcken / Herrenhausen / Ledeburg / Marienwerder

Eichsfelder Str. 99
30419 Hannover
Fon: 0511-1615445
Fax: 0511-1615446
E-Mail: stoecken@afw-regionhannover.de

Team Langenhagen

Walsroder Str. 6a
30851 Langenhagen
Fon: 0511-6001964 / -65
Fax: 0511-6001969
E-Mail: langenhagen@afw-regionhannover.de

Team Region Süd-West

Heesestr. 2a
30449 Hannover
Fon: 0511-600972-44
Fax: 0511-600972-45
E-Mail: sued-west@afw-regionhannover.de

Team Seelze

Kolbestr. 5a
30926 Seelze
Fon: 05137-9800528
Fax: 05137-9800529
E-Mail: seelze@afw-regionhannover.de