Beratung für Familien und pädagogische Fachkräfte

Marte Meo bedeutet sinngemäß „aus eigener Kraft“.

Marte Meo ist eine videobasierte Methode, um positive Entwicklungen in der Interaktion zu unterstützen.

Marte Meo möchte Informationen vermitteln, um vorhandene Probleme aus eigener Kraft lösen zu können.

Rat Suchende erhalten „Ein-Sicht“ in ihre eigene Interaktionsweise und in ihre vorhandenen Ressourcen. Mit Hilfe der Video-Aufnahmen reden wir nicht über Situationen, sondern zeigen konkret gelungene Interaktion und deren Auswirkungen.

Wir ermuntern, die eigenen Fähigkeiten zu aktivieren und weiter zu entwickeln.

für Familien:

Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen werden konkrete Handlungsmöglichkeiten vermittelt mit dem Ziel, Entwicklung förderndes Verhalten in kleinen Schritten zu trainieren, z.B.

  • bei Kindern mit AD(H)S-Diagnose

  • bei Kindern mit Wahrnehmungsstörungen

  • bei Kindern mit Schulproblemen

  • bei Kindern mit Sprachstörungen

  • bei „Anpassungsstörungen“ im Säuglings- und Kleinkindalter

  • für junge oder unsichere Eltern

  • in Pflege- oder Adoptionsfamilien

oder wenn die Situation in der Familie insgesamt als „schwierig“ erlebt wird.

für pädagogische Fachkräfte:

Die Methode ist in unterschiedliche pädagogische, medizinische und therapeutische Arbeitsbereiche integrierbar und hervorragend geeignet, um Entwicklungsprozesse anzustoßen und zu begleiten:

  • in der Jugend- und Familienhilfe

  • in Pflegefamilien

  • in Kindertagesstätten und Schulen

  • in der Kindertagespflege

  • überall dort, wo Entwicklung aktiviert und unterstützt werden soll.

Informationen und Kontakt

Heike Frödrich, Tel. 0163-9124506, sahlkamp@afw-regionhannover.de
Dorothee Widdel, Tel. 0163-9124537, widdel@afw-regionhannover.de