Diese Hilfeform richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab 8 Jahren, die in ihrer Familie in Hannover und der Region Hannover leben. Voraussetzung ist ein tragfähiges familiäres System, in dem der junge Mensch bleiben kann und will.

Für ältere Jugendliche ist das Angebot geeignet, um eine Verselbstständigung in einer eigenen Wohnung zu unterstützen.

Ein Erziehungsbeistand unterstützt z.B. bei

  • Schwierigkeiten im Zusammenleben mit der Familie

  • Entwicklungsverzögerung

  • emotionaler Instabilität

  • Schulabstinenz / Schulproblemen

  • Schwierigkeiten in der Berufsausbildung

Die Anzahl der Betreuungsstunden pro Woche richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf.

Rechtsgrundlagen sind die §§ 27 / 41 SGB VIII in Ausgestaltung des § 30 SGB VIII.

Erziehungsbeistand in Hannover
Pädagogische Leitung:

Sven Popielas
Fon: 0511-60060332
Mobil: 0163-9124545
E-Mail:popielas@afw-regionhannover.de

Die pädagogische Arbeit findet in der Lebenswelt der jungen Menschen statt. Das Setting ist flexibel und auf jeden Einzelfall zugeschnitten. Die Einzelbetreuung ermöglicht sowohl ein hohes Maß an Zuwendung und Aufmerksamkeit als auch ein individuell passgenaues Verhältnis von Distanz und Nähe.
Wir arbeiten ressourcenorientiert und bieten den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Wertschätzung, Klarheit und Authentizität.

Grundlage für eine funktionierende Betreuung und Unterstützung ist unser verlässliches, tragfähiges Beziehungsangebot.
Unsere Arbeitsweise orientiert sich an einem ganzheitlichen Ansatz und an systemischen Theorie- und Handlungskonzepten.

Zu unserer Betreuung gehören unter anderem

  • Einzelgespräche
  • Krisenintervention und Krisenbegleitung
  • Beratung, Begleitung, Förderung in allen Lebensbereichen
  • Freizeitpädagogische Angebote
  • Einbindung in Angebote im sozialen Umfeld
  • Systemische Einzel- und Familienberatung / Aufstellungen
  • Zusammenarbeit mit Eltern bzw. Sorgeberechtigten
  • ggf. Unterstützung bei der selbstständigen Lebensführung im eigenen Haushalt
  • enge Kooperation mit Schulen, Ärzt*innen, Therapeut*innen usw.

Die Teams bestehen überwiegend aus Sozialpädagog*innen, z.T. mit Zusatzqualifikationen, z.B. in systemischer Familientherapie oder Entwicklungspsychologie.

Mit Supervision, Fortbildungen, Fachberatung und der Beteiligung der jungen Menschen an der Hilfeplanung und im Hilfeprozess stellen wir laufend die Qualität unseres Angebots sicher.

Der Erziehungsbeistand unterstützt den jungen Menschen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen und dabei, selbstständig zu werden. Nach Möglichkeit soll der Bezug zur Familie erhalten bleiben.

Die persönlichen Ziele werden im Rahmen der Hilfeplanung zusammen mit den einzelnen jungen Menschen erarbeitet. Die erforderlichen Handlungsschritte zur Erreichung der Ziele werden anschließend gemeinsam umgesetzt.

Konkret kann das z.B. folgende Bereiche betreffen:

  • Bewältigung des alltäglichen Lebens
  • emotionale Stabilisierung
  • Erarbeitung sozialer Kompetenzen und Übertragung der Fähigkeiten auf verschiedene Lebenssituationen
  • Entwicklung noch neuer, alternativer Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten
  • Entwicklung schulischer bzw. beruflicher Perspektiven
  • Entwicklung tragfähiger sozialer Beziehungen im Lebensumfeld
  • Vernetzung mit anderen Menschen, Gruppen, Institutionen
  • seelische und körperliche Integrität

Bei jungen Menschen, die schon selbstständig leben, können weitere Ziele sein:

  • Auskömmliche Finanzplanung / Sicherstellung des Lebensunterhalts
  • Einüben selbstständiger Haushaltsführung

Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in diesen Stadtbezirken:

Team List / Vahrenwald

Hinrichsring 29
30177 Hannover
Fon: 0511-624744
Fax: 0511-3945878
nord-west@afw-regionhannover.de

Team Sahlkamp / Bothfeld / Vahrenheide

Spessartweg 5
30657 Hannover
Fon: 0511-717464 / -65
Fax: 0511-717463
E-Mail: sahlkamp@afw-regionhannover.de

Team Misburg / Anderten

Hannoversche Str. 3
30629 Hannover
Fon: 0511-9201127
Fax: 0511-9201128
E-Mail: misburg@afw-regionhannover.de

Team Mittelfeld / Döhren / Wülfel / Seelhorst

Garkenburgstr. 48
30519 Hannover
Fon: 0511-2831799
Fax: 0511-8561022
sued-ost@afw-regionhannover.de

Team Badenstedt / Davenstedt / Ahlem

Davenstedter Str. 128
30453 Hannover
Fon: 0511-4735571 / -72
Fax: 0511-4735570
E-Mail: badenstedt@afw-regionhannover.de

Team Stöcken / Herrenhausen / Ledeburg / Marienwerder

Eichsfelder Str. 99
30419 Hannover
Fon: 0511-1615445
Fax: 0511-1615446
E-Mail: stoecken@afw-regionhannover.de

AfW Verselbstständigungshilfen

Fössestr. 97 a
30453 Hannover
Fon: 0511 – 473837-80
Fax: 0511 – 473837-84
E-Mail: nachbetreuung@afw-regionhannover.de

Team Verselbstständigungshilfen

Fössestr. 97 a
30453 Hannover
Fon: 0511 – 473837-80
Fax: 0511 – 473837-84
E-Mail: nachbetreuung@afw-regionhannover.de

Team Region Süd-West

Heesestr. 2a
30449 Hannover
Fon: 0511-600972-44
Fax: 0511-600972-45
E-Mail: sued-west@afw-regionhannover.de

Team Langenhagen

Walsroder Str. 6a
30851 Langenhagen
Fon: 0511 – 6001964 / -65
Fax: 0511 – 6001969
E-Mail: langenhagen@afw-regionhannover.de

Team Seelze

Kolbestr. 5a
30926 Seelze
Fon: 05137 – 9800528
Fax: 05137 – 9800529
E-Mail: seelze@afw-regionhannover.de