Wir suchen Helfer/innen für Kinder!
Die AfW ist ein Jugendhilfeträger in Hannover und in der Region Hannover.
Wir beraten, begleiten und unterstützen Familien, die sich in Krisen befinden und suchen mit ihnen im Auftrag der Jugendämter gemeinsam nach maßgeschneiderten Lösungen.
In unserer Arbeit erleben wir immer wieder, dass benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Schule nicht mithalten können. Ihre Chancen auf eine bessere schulische und berufliche Zukunft können nur mit zusätzlicher Förderung und persönlicher Zuwendung steigen.
Als sinnvolle Ergänzung zu unserer Arbeit sind wir auf der Suche nach freiwilligen Helfer/inn/en, die sich als Bildungspat/inn/en jeweils mit einem Kind / einem Jugendlichen beschäftigen. Dies sind Kinder aus den Familien, mit denen wir arbeiten.
Diese Pat/inn/en können z.B. bei den Hausaufgaben helfen und bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Sie können sich auch um Kinder im Vorschulalter kümmern, Bilderbücher vorlesen, mit ihnen spielen u.v.m. Das wäre eine gute Vorbereitung auf die kommenden Anforderungen in der Schule.
Wir suchen engagierte Menschen, die dort helfen wollen, wo sie leben: in ihrem Stadtteil.
Kontakt:
AfW
Arbeitsgemeinschaft für Wohngruppen und sozialpädagogische Hilfen Hannover e.V.
Dorothee Widdel
Dipl.-Sozialpädagogin
Heesestr. 2a
30449 Hannover
Tel. 0511 – 27028710
Tel. mobil 0163 – 912 45 37
e-mail: widdel@afw-regionhannover.de
www.afw-regionhannover.de
Tätigkeitsbeschreibung
- Ein/e freiwillige/r Helfer/in übernimmt eine Bildungspatenschaft für einen
zunächst befristeten Zeitraum, der auch verlängert werden kann. Der Zeitraum
hängt davon ab, wie lange eine Hilfe notwendig ist und wie lange beide Seiten
die Patenschaft aufrechterhalten wollen. Sechs Monate sollten es mindestens
sein, um eine Beziehung zu den Kindern aufbauen zu können.
- Ort: abhängig vom Einzelfall. Die Treffen können im elterlichen Haushalt des
Kindes, im Büro des AfW-Jugendhilfestandorts oder an anderen Orten
stattfinden. Dies wird individuell abgestimmt und muss für alle Seiten – auch
für die Eltern des Kindes – akzeptabel sein.
- Zeit: abhängig vom Einzelfall. Schüler/innen und Kinder im Kindergartenalter
werden eher nachmittags oder am frühen Abend Zeit haben. Termine werden
individuell abgestimmt. Der Kontakt kann einmal wöchentlich sein; mehrere
Kontakte sind auch möglich.
- mögliche Inhalte: Hausaufgaben, Vorbereitung auf Klassenarbeiten,
Vorlesen von Bilderbüchern, Spiele, Erkunden der Umwelt (kleine Ausflüge…),
jeweils abhängig vom Einzelfall (Alter, Entwicklungsstand etc.).
Anforderungen:
- Alter: mindestens 18 Jahre
- Freude am Kontakt zu Kindern / Jugendlichen
- Zuverlässigkeit
- Verschwiegenheit
- Verpflichtung für mindestens sechs Monate
- sehr gute Deutschkenntnisse
- Rollenklarheit
Wir bieten:
- Einführung in die Tätigkeit
- Aufwandsentschädigung für entstandene nachgewiesene Sachkosten
(Fahrkarten etc.)
- Ausstattung mit Arbeits-/ Lernmaterial
- Austausch mit anderen Bildungspat/inn/en
- Beratung durch die Ansprechpartnerin Frau Widdel
- kostenlose Teilnahme an AfW-internen Fortbildungen und Veranstaltungen
- Tätigkeits- und Fortbildungsnachweise
- Unfallversicherung während der Tätigkeit
- Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke für die Pat/inn/en
- Verantwortung und selbstständiges Arbeiten